"Tanzt, tanzt sonst sind wir verloren!"

„Oh Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel mit dir nichts anzufangen.“

Aurelius Augustinus

 


Tanzprojekte gehen in die Schule!

 

Über 1000 Kids jedes Alter (Kindergarten bis hin 10.Klasse) aus verschiedenen Kantonen der Schweiz, unterschiedlichster Kulturen & Begabungen haben bereits mit Karine Jost zusammen "Tanz" entdeckt.

Getanzt, theatert, gemalt, gesungen, den Körper neu bespielt, gehipphoppt, gelacht, um schlussendlich in einem einmaligen Stück darzubieten, was ALLE Kids so können!

 

Ebenso viele Menschen jedes Alter's und Herkunft habe bereits mit Karine Jost zusammen  den "Tanz" neu betanzt.

Unterschiedlichste Institutionen (Weiterbildungen jeglicher Ausrichtung, Firmen, thematische Tagungen und Workshops) bereichert durch Tanz, Malerei, Musik und Humor, haben unvergessliche Momente erleben dürfen.

 

Die Freiburger Choreographin Karine Jost (auch Lehrerin, Pädagogin, Mutter & Tänzerin) kommt zu Ihnen!

Im Gepäck verschiedene Tanzstile, viel Musik, ein professioneles Tänzerteam und viele Ideen. Holen Sie ein einzigartiges Erlebnis in Ihr Umfeld!

Informationsflyer:

Download
tanz@scool.pdf
Adobe Acrobat Dokument 299.2 KB

Aktuelle Workshop's & Projekte:


Workshop "übermut"

Paul Klee Zentrum Bern

Tanz & Malerei mit Karine Jost und

Franz Brülhart.

Workshop "Klee ohne Barrieren", Paul Kee Zentrum Bern.

 

Tanzprojekt "the planets"Karine Jost gründete die Projektidee mit dem Konzept, dass professionelle Kunstschaffende (Tänzer, Schauspieler, Musiker, Bühnentechniker, Bühnenbildner, Kostümiere…) MIT & FÜR Kinder & Jugendliche eine Tanzproduktion im öffentlichen Raum erarbeiten.

In der Zusammenarbeit mit Profis erfahren die Kids & Teenies, wie eine künstlerische Aussage zur Form entwickelt wird und wie Livemusik, Schauspiel, Kostüme, Maske, Lichtdesigne & Raumgestaltung die Aussage verstärkt. 

 

"Spannend, inspirierend, komisch, grossartig, etwas verrückt und zum Staunen."

 

Download
Projektbeschrieb und Anmeldung
Tanzprojekt the planets 16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 445.7 KB


Eindrücke vergangener Projekte: